Unsere Mission & Vision der Nachhaltigkeit

Es gibt nur einen Planeten für alle. Mit den eingesetzten Produkten, unserer Fachkompetenz und einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Mitmenschen wollen wir der nachhaltigste und zuverlässigste Partner für unsere Kunden im Bereich der Raumakustik sein. Für uns und die nächsten Generationen. Dabei wollen wir Ressourcen umsichtig auswählen und einsetzen, Erhaltenswertes erhalten und durch unser Handeln den Stress für Mensch und Umwelt reduzieren.

Unser Beitrag

Wir fördern zirkuläres Bauen und das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C), indem wir darauf achten, dass unsere Produkte am Ende der Nutzungsdauer einfach demontiert, sortenrein wiederverwendet oder recycelt werden können. Unsere Schallabsorber können aufgrund ihrer Stabilität und Einfachheit jeden Umzug mitmachen.

Wir unterstützen durch unser nachhaltiges Engagement unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer ESG-Kriterien, dem Erreichen des DGNB-Zertifikats in Silber, Gold oder Platin oder anderer Ziele ihrer CSR-Strategie.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Schallabsorber bestehen aus bis zu 30% recyceltem PET.

Wir vermeiden Abfall, indem wir bei unseren Projekten auf die maximale Ausnutzung der Schallabsorber-Platten bei den Zuschnitten achten.

Anfallende Schneidreste werden in kreativen Projekten unserer Kunden wiederverwendet. Z.B. als Wand-Puzzle oder Spielzeug in Kitas oder Schulen.

Alle weiteren Pre- und Post-Consumer Materialien werden zu einem neuen Schallabsorber verarbeitet, also recycelt, bei reduziertem Energieeinsatz gegenüber der herkömmlichen Produktion.

Alle nicht auf diese Weise rückgeführten Schallabsorber können aufgrund ihrer Materialreinheit, 100% PET, der Wiederverwertung als Rohstoff für andere Kunststoffprodukte zugeführt werden.

Kurze Transportwege

Unsere Schallabsorber werden in Deutschland produziert und veredelt. Auch unsere Montagesysteme stammen aus deutscher Herstellung.

Die Rohstoffe für unsere Schallabsorber stammen aus der EU.

Durch unsere Standorte in NRW und Hessen können wir regionale Nähe gewährleisten und arbeiten darüber hinaus mit regional ansässigen Partnern zusammen.

Gesundheit

Unser Material aPerf® besteht zu 100% aus Fasern mit dem OEKO-TEX® Standard 100.

Allergiker schätzen die emissionsarmen und hautsympathischen Eigenschaften. Die geruchsneutralen aPerf®-Produkte bilden sogar keine gesundheitsschädlichen Feinstaub-Partikel und sind

  • frei von chemischen Zusatzstoffen und Formaldehyd.
  • feuchtigkeitsbeständig und inert gegen Bakterien- und Pilzbefall.

aPerf® Materialien und Produkte aus aPerf® erfüllen die höchsten Anforderungen von ecobau und Minergie-ECO im Hinblick auf ökologische und gesundheitliche Vorgaben und wurden von einem unabhängigen Sachverständigenbüro hinsichtlich ihrer Gesundheitsverträglichkeit geprüft und freigegeben.

Soziales

Wir haben ein Sonderprogramm zur Mitgestaltung besserer Bildungs- und Betreuungsstätten aufgelegt, um einen bezahlbaren, lebenswerten Alltag für Kinder sowie Erzieher und Lehrer zu ermöglichen.

Dafür bieten wir unsere Materialien und unser Knowhow zu Sonderkonditionen an und setzen ruhebringende Maßnahmen gemeinsam mit freiwilligen Helfern in Kitas und Schulen um.

Nachhaltigkeit in der Bauindustrie

In der Bauindustrie ist das Thema Nachhaltigkeit von besonderer Relevanz, da sie für einen erheblichen Teil der Kohlenstoffdioxid (CO2) – Emissionen, Energieverbrauch und Abfallaufkommen verantwortlich ist. Zirkuläres Bauen zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Gebäuden und Baumaterialien in einer Weise zu gestalten, die Ressourcen schont, Abfälle minimiert und die Umweltbelastung reduziert. Dieser Ansatz basiert auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, die adressieren Materialien und Produkte so lange wie möglich im Nutzungskreislauf zu halten: durch Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung und Recycling. Gebäude, die nach nachhaltigen Prinzipien gebaut werden, bieten oft eine bessere Luftqualität, mehr Tageslicht, weniger Lärm und eine gesündere Innenumgebung. Dies kann das Wohlbefinden und die Produktivität der Nutzer verbessern.

Der Kundendruck steigt durch diverse Managementstandards, die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) – Zertifizierung, das Cradle-to-Cradle (C2C) – Prinzip und die Erfüllung von Environmental, Social & Governance (ESG) – Kriterien als wesentliche Entscheidungsgrundlagen, welche auf Produkte und Dienstleistungen für Bauprojekte angewendet werden.

Die Implementierung und Umsetzung einer glaubwürdigen und zielführenden Corporate Social Responsibility (CSR) – Strategie bietet die Chance der Differenzierung am Immobilienmarkt und den Aufbau eines starken Images bzw. einer starken Reputation.

Office Neuss

Lutz Böcking

Erftstraße 18

41460 Neuss

Telefon: 02131 38 350 99
E-Mail: mail@bk-raumakustik.de

Office Frankfurt

Peter Kemmerling

Stiftstraße 16

60313 Frankfurt

Telefon: 069 25 788 194
E-Mail: mail@bk-raumakustik.de